Sonntag, 1. Juli 2012

Eco city Gangzhou: Deutscher Beitrag von Architekt Wolfgang Frey

Baubeginn in der Carbon reduced Modellcity Gangzhou Architekt Wolfgang Frey

Gangzhou, Südchina Juni 2012

China ist das Land mit der weltweit stärksten Baukonjunktur. Nach einer Erhebung der DENA wird gegenwärtig in China binnen zwei Jahren die Gesamtbaufläche des deutschen Baubestandes reproduziert. Da in China heute noch Heizungen, insbesondere in Altbauten, unüblich sind, entwickelt sich eine zusätzliche Herausforderung: Nahezu alle Neubauprojekte verfügen über Gebäudeklimatisierung (Heizung/ Kühlung), so dass der Energiebedarf dramatisch ansteigt. Aufgrund der geringen verfügbaren Erdölreserven Chinas stellt dies das Land vor große Herausforderungen, die nach gegenwärtigem Stand nur mittels Kernkraft bewältigbar erscheint. Die Bemühungen Deutschlands zur Energiewende, zu denen auch die Ansätze nachhaltigen, ökologischen Bauens zählen, stoßen auf großes Interesse in der chinesischen Bauwirtschaft. Der Preis, den das Land für diese epochale Entwicklung zu entrichten hat, ist unüberschaubar.
Das chinesische Bauministerium mit dem Vizebauminister Qiu Baxing sehen dieser Herausforderung entgegen. Die Erfahrungen insbesondere aus Deutschland sind für die chinesische Bauwirtschaft von immenser Bedeutung. Kein Land verfügt über so weitreichende Erfahrungen mit energiesparendem Bauen wie Deutschland. Insbesondere die Erfahrung der deutschen green city Modellstadt Freiburg findet die Anerkennung der chinesischen Fachleute. Für Qiu Baoxing ist die Kombination aus ressourcenoptimierter Bauwirtschaft, energieeffizienter Gebäudeauslegung und sozialer Strukturentwicklung ein Erfolgsmodell dessen Grundzüge auch in China realisierbar sind.
Nachhaltige Architektur und Ressourcen Optimierung Bauminister Qiu Baoxing und Architekt Wolfgang Frey

Um diese Konstellation an die besonderen Verhältnisse in China zu adaptieren steht das chinesische Bauministerium mit dem in Freiburg tätigen Architekt Wolfgang Frey im Austausch. In der in Guilin ( Südchina) stattfindenden "Conference on urban Development and Planning : Livable, Low-carbon, Sustainable Develoment" konnte in Fachforen ein intensiver Austausch stattfinden, über die besonderen Anforderungen die ökologisches Bauen und nachhaltige Architektur und Stadtentwicklung bedingen. Die im Raum Freiburg durch Frey realisierte nachhaltigen ressourcenschonender Gebäude, deren Jahresenergiebilanz einen Energieüberschuss aufweist sind auch für China anstrebenswerte Konzepte, da Frey deren ökonomische Wirtschaftlichkeit in zahlreichen Immobilien nachgewiesen hat.

Qiu Baoxing, der die Kombination der Strukturkomponenten nachhaltiger Architektur nach Freiburger Vorbild als Anregung für die chinesische Architektur und Stadtentwicklung nutzbar machen möchte strebt die Entwicklung eines gesamtgesellschaftlichen Meinungsbildungsprozesses an: "Vorschriften sind nur bedingt hilfreich, die Gefahr dass sie umgangen werden besteht immer, wenn den Menschen die Einsicht in die Notwendigkeit fehlt. Deshalb brauchen wir einen gesamtgesellschaftlichen Gestaltwillen".

Architekt Wolfgang Frey dessen nach dem Fünf-Finger Prinzip realisierten Gebäuden als Referenzbeispiele für Chinesische Bauaufgaben dient ist beauftragt in Gangzhou in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministerien ein erstes Modellprojekt zu entwickeln. Die Konzeption dieser ersten Bauprojekte werden intensiv begleitet von der Architekturuniversität in Peking durch Prof. Li
Sustainable Architecture and urbanisation nachhaltige Architektur in China Architekt Wolfgang Frey Baubeginn in der Low Carbon City Gangzhou

Der in Gangzhou geplante neue eco city Modellstadtteil wird realisiert um neueste Erkenntnisse internationaler Architektur beispielhaft aufzuzeigen. Im Zentrum des neuen Modellstadtteiles sind acht Sondebauten vorgesehen an denen die ganze Bandbreite des aktuellen Baustandarts aufgezeigt werden kann.
Projektteam der Low Carbon Modellcity in Gangzhou Architekt Wolfgang Frey

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Eco city Gangzhou: Deutscher...
Gangzhou, Südchina Juni 2012 China ist das Land...
Eva Sandorn - 1. Jul, 21:33

Links

Suche

 

Status

Online seit 4803 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Jul, 21:47

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren